Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund
Wer ist der RNN?
Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) ist ein Verkehrsverbund für die Region Reinhessen-Nahe. Er wurde am 01. August 1999 gegründet und sitzt seitdem in Ingelheim direkt in der Bahnhofstraße 2. Das RNN-Team besteht derzeit aus 22 Mitarbeitenden und arbeitet aktuell stark an der Einführung neuer Buslinien im gesamten Verbundgebiet – das heißt in den Städten und auf dem Land von Birkenfeld, Bad Kreuznach, Mainz-Bingen und Alzey-Worms. Gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz treibt der RNN Themen wie Mobilitäts-, Verkehrs- und Klimawende voran und macht somit die Region Rheinhessen-Nahe mit Bus und Bahn jeden Tag ein Stück mobiler.
Was macht der RNN?
Als Verkehrsverbund hat der RNN verschiedene Aufgaben.
Er sorgt im gesamten RNN-Gebiet zum Beispiel für abgestimmte Fahrpläne und einheitliche Preise in Bus und Bahn. Letztes Jahr hat der RNN gemeinsam mit den Verbundpartnern neue Busnetze in den Landkreisen Birkenfeld, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen an den Start gebracht. Seitdem fahren Busse häufiger und haben eine bessere Anbindung an den Zug.
Der Verbund informiert Fahrgäste umfassend über Fahrpläne, Taktung und Tarife des ÖPNVs in Rheinhessen-Nahe. Dank des großen RNN-Gebietes und der umfassenden Angebote, kann man im gesamten Gebiet mit nur einer Fahrkarte fahren, ohne jeden Bus und Zug extra zahlen zu müssen.



Welche Fahrscheine bietet der RNN an?
Der RNN hat für jede Zielgruppen die passende Fahrkarte:
- Semester-, Job- und KombiTickets für Studierende, Firmen und Veranstaltungen
- FRITZ Ticket für Schüler/innen und Auszubildende
- 9UhrAbo extra und Gruppen-Tageskarten für Freizeitaktive
Mehr Informationen zum RNN finden Sie auf Instagram unter Dein_RNN oder auf der Webseite www.rnn.info.


Themenangebote
Liniennetzplan-Rallye
- Schüler:innen suchen im neuen interaktiven Liniennetzplan favorisierte „Point of Interest“ im RNN-Gebiet heraus und sollen die schnellste Anreise mit dem ÖPNV auswählen.
Impulsvortrag & Gruppendiskussion zur Verkehrswende
- RNN-Vertreter:innen besuchen die Klassen vor Ort und halten ein Impulsvortrag zur Verkehrswende: Was bedeutet Verkehrswende? Wie lassen sich die Begriffe Klima-, Mobilitäts- und Verkehrswende abgrenzen?
- In einer anschließenden Gruppendiskussion erarbeiten wir gemeinsamen, welchen Beitrag jede:r Einzelne zur Mobiltätswende beitragen kann. Dabei fragen wir, wie häufig die Schüler:innen und deren Umfeld ÖPNV nutzen und wie man sein Mobilitätsverhalten nachhaltig gestalten kann.
Kontakt
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund
Eva Thull
Telefon: 06132 / 7896-271
E-Mail: Thull@rnn.info
Michelle Holschuh
Telefon: 06132 / 7896-26
E-Mail: Holschuh@rnn.info