Süwag AG Logo

Süwag Energie AG

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden – getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.824 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.

„Grüner, kommunaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau „grüner“ bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen – vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft – und „grüner“ Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh „grünen“ Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.

Möchten Sie mehr über die Süwag und ihre Angebote erfahren? Dann besuchen Sie uns auf www.suewag.com.

Themenangebote

Energiesparen vor Ort

Energie ist eine überaus wichtige Ressource – ohne die das Leben kaum möglich ist. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, begrenzte Ressourcen sowie steigende Energiekosten – all das sind gute Gründe, den eigenen Energieverbrauch zu senken und dadurch Energie einzusparen.

Als regionaler Energieversorger sieht sich die Süwag in der Verantwortung, für einen bewussten Umgang mit Energie zu sensibilisieren und die vorhandenen Ressourcen nachhaltig und sinnvoll einzusetzen. Besonders in der aktuellen Situation heißt das: So viel Energie wie nur möglich einzusparen – und dazu kann jeder Einzelne seinen Beitrag leisten!

Wo verstecken sich die heimlichen Stromfresser? Wie kann Energie nachhaltig und effizient eingespart werden? Welche Energiespartipps kennen die Schüler:innen? Und welche Energiesparmaßnahmen ergreift die Süwag an ihren Standorten und in ihren Regionen? Unsere Süwag-Expert:innen freuen sich auf einen spannenden Austausch zum Thema Energiesparen vor Ort.

Angebote für Schulklassen:

 

  • Süwag-Expertengespräch zum Thema Energiesparen in der Schulklasse (Interview auch als Video-Chat möglich)
  • Lernbausteine und diverse Angebote für den spielerischen Wissenstransfer rund um das Thema Energie und Energiesparen finden Sie auf der Süwag-Bildungsseite.

Grüne Energiequellen – Energieerzeugung der Zukunft

Ohne Energie wäre der Alltag kaum vorstellbar. Kühlschrank, Computer, Fernseher, Waschmaschine, Smartphone – alles benötigt Energie. Aber bevor Energie genutzt werden kann, muss sie erst einmal erzeugt werden!

Früher wurde Energie zum Beispiel aus der Verbrennung von Kohle oder Gas erzeugt. Heute nehmen die sogenannten erneuerbaren Energien einen immer größer werdenden Anteil an der Energieerzeugung ein. Das ist gut für die Umwelt und trägt dazu bei, die Energiewende voranzutreiben, denn erneuerbare Energien – wie zum Beispiel Wind, Wasser und Sonne – stehen in unbegrenzter Anzahl zur Verfügung und werden aufgrund ihrer Fähigkeit zur Regeneration niemals aufgebraucht sein.

Wie funktioniert diese Art der Energieerzeugung? Welche „grünen“ Energiequellen nutzt die Süwag zur Energieerzeugung? Wie gelangt regenerativ erzeugte Energie in das Stromnetz? Und hat das Einfluss auf die Versorgungssicherheit? Unsere Süwag-Expert:innen führen die Schüler:innen in die Welt der Energieversorgung ein und sie erfahren mehr über die Energieerzeugung aus „grünen“ Energiequellen!

Angebote für Schulklassen:

  • Süwag-Expertengespräch zum Thema Energie in der Schulklasse (Interview auch als Video-Chat möglich)
  • Besichtigung eines Süwag-Windparks, z.B. in Heidenrod
  • Besichtigung eines Süwag-Wasserparks, z.B. in Lahnstein/Friedrichssegen
  • Arbeitsblätter als Download zum Thema Energie als ergänzendes Unterrichtsmaterial finden Sie hier.
  • Lernbausteine und diverse Angebote für den spielerischen Wissenstransfer rund um das Thema Energie finden Sie ebenfalls auf der Süwag-Bildungsseite.

 

Elektromobilität – Die Zukunft fährt elektrisch

Dynamisch, aber leise und gleichmäßig. Diese Eigenschaften begeistern Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen bei jedem Tritt auf das Beschleunigungspedal. Und das Ganze auch noch CO2-frei und damit umweltschonend. Die Energie erhalten Elektrofahrzeuge an öffentlichen oder privaten Elektroladestationen – denn es wird nicht mehr getankt, sondern nur noch geladen.
Dafür hat die Süwag an über 50 Orten ihres Netzgebiets Elektroladesäulen errichtet. Zuhause oder auch am Arbeitsplatz können Elektrofahrzeuge mithilfe von Wallboxen umweltfreundlich geladen werden – natürlich nur in Kombination mit Ökostrom.

Elektromobilität können Fahrer:innen nicht nur auf vier Rädern, sondern auch komfortabel auf zwei Rädern erleben. Die Süwag bietet unter anderem in Wiesbaden, Frankfurt und Mainz ein Elektroroller-Sharing an. In Wiesbaden ist „Wies-e“ auf Achse. Die dunkelblauen E-Roller können innerhalb von Wiesbaden ausgeliehen und nach der Fahrt einfach wieder abgestellt werden.

Wie funktionieren Elektrofahrzeuge? Was heißt „Strom laden“ und wie geht das? Wie weit kann man mit einem Elektrofahrzeug fahren? Die Schüler:innen erfahren mehr über die klimafreundliche Mobilität der Zukunft.

Angebote für Schulklassen:

  • Süwag-Expertengespräch zum Thema Elektromobilität in der Schulklasse sowie die Vorführung eines Elektrofahrzeugs auf dem Schulhof (Interview auch als Video-Chat möglich).
  • Arbeitsblätter als Download zum Thema Elektromobilität als ergänzendes Unterrichtsmaterial finden Sie hier.
  • Lernbausteine und diverse Angebote für den spielerischen Wissenstransfer rund um das Thema Energie finden Sie ebenfalls auf der Süwag-Bildungsseite.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt

Süwag Energie AG
Tatjana Heyer
Telefon: 069 / 3107-1791
E-Mail: tatjana.heyer@suewag.de